Page 59 - ESM-Jahresbericht-2018-19+19-20
P. 59

JAHRESBERICHT ZU DEN SCHULJAHREN 2018/2019 UND 2019/2020 | ZAHLEN UND FAKTEN














               Wirtschaftliche Situation – Jahresabschlüsse     Förderer und Spender



            In den Zeitraum der beiden Schuljahre fallen die Jahresab-  Das gewidmete Grundstockvermögen der Evangelischen Schul-
            schlüsse der Geschäftsjahre 2018 und 2019. Der Jahresab-  stiftung in Mitteldeutschland konnte satzungsgemäß erhalten
            schluss des Jahres 2020 ist zum Erscheinen dieses Berichtes   werden. Es erhöhte sich durch die Evangelische Kirche in Mittel-
            noch nicht erstellt. Unter schwierigen äußeren Rahmenbedin-  deutschland im Rahmen der Auflösung des Altvermögens der
            gungen erreichte die Stiftung in beiden Geschäftsjahren ein   ehemaligen Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
            positives Ergebnis. Dies ermöglichte, die Pflichtrücklagen zu   um 5.121.688 Euro. Die landeskirchliche Kollekte in den Jah-
            bedienen und weiter zu investieren. Die Bilanzsumme stieg im   ren 2018 und 2019 überließ dem Schulsozialfonds der Schul-
            Berichtszeitraum von 77,5 auf 86,9 Millionen Euro.   stiftung insgesamt einen Betrag in Höhe von 38.231,99 Euro,
                                                              um die finanzielle Last von gewährten Schulgelderlassen
            Die Aufstellung der Jahresabschlüsse für die beiden Geschäfts-  und -reduzierungen aus sozialen Gründen mitzutragen. Die
            jahre erfolgte auf der Basis der kirchlichen Doppik und wur-  Finanzierung von Arbeitsgemeinschaften und zusätzlicher,
            de durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein   das jeweilige Schulleben prägender Angebote realisierten die
            Grant Thornton AG geprüft.                        Schulfördervereine. Teilweise ermöglichten sie damit erheb-
                                                              liche Investitionen in die Außenanlagen der Schulen.
            Die Jahresabschlüsse 2018 und 2019 erfüllen die Grundsätze
            ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) und die Anforderungen   In verlässlicher Zusammenarbeit unterstützten die Kirchen-
            der Ordnung für das kirchliche Finanzwesen auf der Basis der   kreise unsere Stiftungsschulen. Besonderer Dank gilt erneut
            kirchlichen Doppik (EKD Haushaltsrichtlinie).     dem Kirchenkreis Mühlhausen für die nachhaltige Förderung.

            Die Stiftung wird ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterführen,
            um die Kostensteigerungen vor allem im Bereich der Personal-
            kosten, aber auch der Sachkosten vollständig ausgleichen zu
            können. Außerdem werden substanzerhaltende Investitionen
            in Bestandsgebäude getätigt und im Aufwuchs befindliche
            Standorte mit für den Betrieb notwendigen Neubauten ver-
            sehen. Darüber hinaus werden die Stiftungsprogramme mit
            den Erträgen aus dem Stiftungsvermögen finanziert.












            Das Projekt »Wer hat die schönsten Latten am Zaun?« haben die Schüler
            und Pädagogen der Evangelischen Grundschule Mühlhausen gemeinsam
            mit dem Förderverein umgesetzt. 220 bunte Holzlatten grenzen nun den
            Schulhof und Spielplatz der Grundschule farbenfroh ab.


                                                                                                           59
   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64