Page 31 - MBA-Fortbildungen-2025+26-web
P. 31
Schuljahr 2025/26
Das Seminar besteht aus einem Präsenztermin sowie Do., 26.03.2026,
einem Online-Nachtreffen. Zur Vertiefung der Inhalte 09 bis 16 Uhr
und zur kontinuierlichen Reflexion werden im Präsenz- Erfurt, Augustiner-
seminar schulübergreifende Tandems gebildet, die sich kloster
regelmäßig austauschen können. (Onlinetermin wird
noch bekannt gegeben)
Kinderschutz im Schulalltag
Die Kinderschutzschulungen umfassen zwei thematisch Referentin:
eigenständige Seminare, die jeweils zentrale Grundla- Elisabeth Lauterbach
gen und Handlungssicherheit im Umgang mit sowie in Kinderschutzbeauftragte
der Prävention von Kindeswohlgefährdung vermitteln.
Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander
besucht werden, ergänzen sich jedoch inhaltlich sinnvoll.
Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte für mögliche Gefähr-
dungsanzeichen zu sensibilisieren und konkrete Hand-
lungsoptionen im schulischen Kontext aufzuzeigen.
Grundlagenschulung:
Basiswissen Kinderschutz –
Orientierung für pädagogische Fachkräfte
Nach einem kurzen Exkurs zur Entwicklung der Kinder- Do., 18.09.2025,
rechte sollen rechtliche Grundlagen, Definition von Be- 09:30 bis 14:30 Uhr
griffen im Kontext Kindeswohl sowie Formen von Ge- Halle, Evangelische
walt durch Fachkräfte, deren mögliche Ursachen und Grundschule
Folgen betrachtet werden.
Vertiefungsschulung:
Kinderschutz konkret – Prävention,
Intervention und Handlungssicherheit
Kinderschutz in der Einrichtung ist aktueller denn je. Do., 22.01.2026,
Neben einer kurzen Zusammenfassung zu Formen von 09:30 bis 14:30 Uhr
Gewalt durch Fachkräfte, mögliche Ursachen und recht- Halle, Evangelische
lichen Grundlagen, soll es vor allem um Prävention von Grundschule
Gewalt und mögliche Interventionsmaßnahmen gehen.
29