Page 5 - MBA-Fortbildungen-2025+26-web
P. 5

Schuljahr 2025/26













                                       Niloufar Shabanpour
                                     Pädagogische Referentin
                                der Evangelischen Schulstiftung




          Unterstützen können Sie dabei die Grund- und Aufbaukurse zu Künstlicher Intelli-
          genz im Schulalltag. In der Rubrik Innovative Lehr- und Lernmethoden regen Forma-
          te wie Storytelling, Scrum im Klassenzimmer oder das Spielbuffet Ihre Kreativität
          an. Themen wie Elterngespräche mit der neuen Elterngeneration, Gestalttherapie
          oder der Umgang mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen spiegeln die
          aktuellen Bedarfe im Schulalltag wider. Im Feld der Demokratiebildung setzen
          Seminare wie »Neutral ist nicht egal« ein klares Zeichen für Haltung und Handlungs-
          sicherheit im schulischen Kontext.

          Auch die Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen widmen sich
          der Frage der Haltung. Gerade im Kontext von Kinderschutz, der über das bloße Be-
          folgen von Vorschriften hinausgeht, ist sie von zentraler Bedeutung: Denn Kinder zu
          schützen heißt auch, sie in jeder Begegnung ernst zu nehmen, ihre Würde zu achten
          und Beziehungen bewusst zu gestalten. Die Fortbildung zu diesem Thema bietet
          hierfür einen klaren, ethisch fundierten Kompass und Raum für tiefe und aktive Aus-
          einandersetzung.

          Wir laden Sie ein, mithilfe der Fortbildungsangebote professionell zu wachsen, um
          sowohl für sich selbst als auch für Ihre Schülerinnen und Schüler langfristig stark
          und gestaltungsfähig zu bleiben.

         Es grüßt Sie herzlich




         Niloufar Shabanpour, Pädagogische Referentin


                                                                            3
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10