Page 24 - MBA-Fortbildungen-2025+26-web
P. 24

Thematische Auflistung der Fortbildungsangebote




          Who is who in der Bibel


          Die Fortbildung richtet sich an alle, die nicht nur an bi-  Referent:
          blischen Themen, sondern vor allem an biblischen Ge-  Dr. Ekkehard Steinhäuser
          stalten interessiert sind. »Lernen von Biografien« – so   Stiftungstheologe
          könnte man den Oberbegriff der Veranstaltung benen-
          nen. In der Bibel gibt es historische und fiktive Gestal-    Die., 05.05.2026,
          ten bzw. Persönlichkeiten. Ihnen gemeinsam ist, dass      10 bis 15 Uhr
          sie über ihre Erfahrungen mit Gott und ihren Glauben     Halle, Frankesche
          an ihn berichten – über Vertrauen und gelingendes Le-  Stiftungen
          ben. In der Fortbildung wollen wir fragen, was wir von
          diesen Gestalten lernen können und welchen Einfluss
          sie auf unsere eigene Religiosität haben.

          Wie begleite ich trauernde Kinder?
          Arbeit mit dem Trauerkoffer

          Max: »Ich möchte auf keinen Fall, dass irgendjemand in   Referentin:
          der Schule vom Tod meiner Mutter erfährt!«     Katrin Lehmann-Buss
                                                         Trauerberaterin
          Herr Schmidt: »Ich bin immer noch geschockt, ich musste
          das meiner Klasse gut beibringen, das ist mir klar, aber     Do., 26.02.2026,
          wie? Kann das nicht wer anderes übernehmen? Der psy-     09 bis 16 Uhr
          chologische Schuldienst vielleicht, das wäre mir lieber.«    Erfurt, Augustiner-
                                                            kloster
          Solche Aussagen zeigen, wie sehr Todesfälle im persön-
          lichen Umfeld von Kindern den Schulalltag berühren –
          und wie überfordernd solche Situationen für alle sein
          können.  Die  Schnelligkeit,  mit  der  sich  Nachrichten
          heute über Social Media und persönliche Netzwerke
          verbreiten, erschwert oft einen angemessenen, sensib-
          len Umgang. Wie handele ich als pädagogische Fach-
          kraft in solchen Akutsituationen? Was sage ich der
          Klasse, was den Eltern – und muss ich überhaupt etwas
          sagen? In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam
          Handlungsmöglichkeiten, um im  Ernstfall sicher, em-
          pathisch und verantwortungsvoll reagieren zu können.

          22
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29