Page 23 - MBA-Fortbildungen-2025+26-web
P. 23
Schuljahr 2025/26
Worte, die wirken – Schulgottesdienste
und Andachten kreativ gestalten
Die Fortbildung beginnt mit der Mittagsandacht im Referent:
Magdeburger Dom. Im Anschluss daran werden wir uns Dr. Ekkehard Steinhäuser
mit unterschiedlichen Formaten von Schulandachten Stiftungstheologe
und Schulgottesdiensten vertraut machen. Wie ist eine
Schulandacht aufgebaut? Welche Texte, Lieder und Mo., 13.04.2026,
kreative Elemente empfehlen sich für ihre Gestaltung? 11 bis 16 Uhr
Nach welchen Kriterien wähle ich aus, welche Baustei- Magdeburg,
ne ich einsetze? Diese und andere Fragen sollen be- Roncalli-Haus
antwortet werden. Wir werden in der Fortbildung ein
Material-Pool zusammenstellen, sodass Sie in der Lage
sind, eine Schulandacht auch ohne eigene Vorkennt-
nisse und praktische Vorerfahrungen durchführen zu
können. Schulandachten und Schulgottesdienste sind
Ausdruck gelebten christlichen Glaubens an unseren
Stiftungsschulen.
Kann ich an Wunder glauben?
Von (biblischen) Wundergeschichten geht eine be- Referent:
sondere Faszination aus. Doch können wir wirklich an Dr. Ekkehard Steinhäuser
Wunder glauben? Wie verträgt sich der kindliche Wun- Stiftungstheologe
derglaube mit der aufgeklärten, naturwissenschaftli-
chen Erkenntnis Erwachsener? In der Bibel begegnen Die., 17.03.2026,
uns verschiedene Gattungen von Wundergeschichten 10 bis 15 Uhr
– darunter Heilungs-, Speisungs-, Rettungswunder Halle, Frankesche
oder Totenauferweckungen. Sie alle sind ein Zeichen Stiftungen
göttlicher Gegenwart und Offenbarung seiner Kraft.
In dieser Fortbildung setzen wir uns mit biblischen wie
auch modernen Wundergeschichten auseinander. Wir
lernen unterschiedliche Deutungen kennen, reflektie-
ren unser eigenes Verständnis von Wundern und dis-
kutieren die Bedeutung für heutige theologische und
pädagogische Kontexte.
21