Page 18 - MBA-Fortbildungen-2025+26-web
P. 18

Thematische Auflistung der Fortbildungsangebote




          Psycho? Logisch! Umgang mit psychisch belasteten
          Kindern und Jugendlichen

          Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendli-  Referent:
          chen nehmen seit Jahren zu – doch nicht jedes auffäl-  Dr. Benjamin Förster
          lige Verhalten deutet zwangsläufig auf eine psychische   Psychologischer Psycho-
                                                         therapeut und Dozent
          Störung hin: Häufig sind es Reaktionen auf schulische,
          soziale oder emotionale Herausforderungen. Die Fort-
          bildungsreihe beleuchtet, wie Verhaltensweisen im      Modul 1
          Zusammenhang mit grundlegenden Bedürfnissen –     Mi., 29.10.2025,
          etwa nach Zugehörigkeit, Sicherheit oder Autonomie      09 bis 16 Uhr
          – verstanden werden können. Ziel ist es, pädagogische      Modul 2
          Sicherheit im Umgang mit belasteten Schülerinnen und     Mi., 12.11.2025,
          Schülern zu gewinnen und passende Handlungsstrate-     15 bis 17 Uhr
          gien zu entwickeln. Dabei wird das ROGER-Modell als      Modul 3
          praxisnaher Leitfaden zur psychischen Ersten Hilfe vor-    Mi., 26.11.2025,
          gestellt. In den Onlineseminaren werden konkret Angst-     15 bis 17 Uhr
          störungen sowie neurodivergente Erscheinungsformen      Modul 4
          im Schulkontext thematisiert. Ein freier »Joker«-Ter-    Mi., 10.12.2025,
          min bietet Raum für individuelle Fragestellungen.      15 bis 17 Uhr
                                                           Erfurt, Augustiner-
          Zwischen Unruhe und Konzentration –               kloster und online
          gelingendes Lernen mit ADHS

          Im Seminar werden Grundlagen, Hintergründe und ty-
          pische  ADHS-Symptome  verständlich  dargestellt.  Da-  Referentinnen:
          bei geht es um die Frage: Wie wirkt sich eine ADHS-Dia-  Anett Frosch und
          gnose auf das Lernen und Verhalten im Schulalltag aus?   Gabriele Nickel-Küstner
                                                         Lerntherapeutinnen und
          Welche Herausforderungen erleben betroffene Kinder   Psychologische Berate-
          – und was brauchen sie, um gut lernen zu können? Ge-  rinnen
          meinsam mit den Teilnehmenden werden praxisnahe
          Fördermöglichkeiten erarbeitet, die dabei helfen, in-
          dividuelle Lernwege zu gestalten und den Unterricht     Die., 20.01.2026,
          förderlich zu strukturieren. Auch der Blick auf diagnos-     09 bis 16 Uhr
          tische Hinweise und die Elternarbeit wird thematisiert.     Erfurt, Augustin-
          Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit ADHS zu gewin-  erkloster
          nen, um betroffene Kinder besser begleiten zu können.

          16
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23