Page 12 - MBA-Fortbildungen-2025+26-web
P. 12
Thematische Auflistung der Fortbildungsangebote
NEU im Programm:
Die folgenden Veranstaltungen bieten praxisnahe Impulse für den Unterricht in
der Grundschule und richten sich an alle Lehrkräfte, die diese Fächer unterrichten –
insbesondere auch an diejenigen, die fachfremd eingesetzt sind. Die Angebote sind
zudem als Drittfachfortbildungen durch das ThILLM anerkannt.
Werken ohne Werkraum
In dieser praxisorientierten Fortbildung erhalten Sie ei- Referentin:
nen Einstieg in das dreidimensionale, kreative Arbeiten Dagmar Feuerstein
mit Kindern. Grundkenntnisse im Umgang mit Werk- Fachberaterin für Unter-
richtsentwicklung
zeugen, wichtige Sicherheitsbestimmungen sowie me-
thodisch-didaktische Ansätze für den Werkunterricht
stehen dabei im Fokus. Neben theoretischen Grundla- Mo., 22.09.2025,
gen liegt der Schwerpunkt auf dem praktischen Tun: 09 bis 16 Uhr
Verschiedene Techniken und Materialien werden er- Erfurt, Evangeli-
probt, um Ideen zu entwickeln, die mit überschauba- sche Grundschule
rem Aufwand und ohne besondere Raumanforderun-
gen im Schulalltag umsetzbar sind. Vorerfahrungen
sind nicht notwendig – das Seminar vermittelt alle nö-
tigen Fertigkeiten und bietet Inspiration für kreatives
Arbeiten im Unterricht.
Schulgarten unterrichten im Winter
Auch wenn die Beete ruhen, muss der Schulgartenun- Referentin:
terricht in der kalten Jahreszeit nicht stillstehen. Das Katy Wenzel
Seminar zeigt, wie sich alle drei Lernbereiche des Schul- Wissenschaftliche
Mitarbeiterin Uni Erfurt
gartenlehrplans sowie fächerübergreifende Bildungs-
ziele wie Bildung für nachhaltige Entwicklung und Ge-
sundheitsförderung auch im Winter aktiv umsetzen Fr., 30.01.2026,
lassen. Im Mittelpunkt stehen vielfältige Praxisideen, 09 bis 16 Uhr
die theoretische Grundlagen mit handlungsorientier- Erfurt, Augustiner-
ten Methoden verbinden. kloster
10