Sep 1, 2025 bis Sep 5, 2025 |
Meiningen Berliner Straße 27 |
15 Jahre Evangelisches Gymnasium MeiningenDas Evangelische Gymnasium Meiningen lädt Eltern, Wegbereiter, Partner und Freunde ein, ihr 15-jähriges Jubiläum zu feiern. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit den Lehrkräften ein buntes Programm auf die Beine gestellt, um sich bei ihren Unterstützerinnen und Unterstützern zu bedanken.
|
Sep 12, 2025 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Erfurt Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung, Augustmauer 1 |
Begrüßungstag der neuen Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung St. JohannesDie Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes heißt an diesem Tag alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen. Ein Portrait der Stiftung sowie Austauschrunden sollen einerseits über die neue Arbeitgeberin informieren und anderseits den Kontakt zu anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stiftung fördern. Der Abteilungsleiter Personal, Marco Göring, führt durch die Veranstaltung.
Dieses Fortbildungsangebot ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbehalten.
|
Sep 17, 2025 bis Sep 18, 2025 |
Erfurt Augustmauer 1 |
Fachtag Lesekompetenz "Zwischen Hashtag und Hardcover – wie Jugendliche heute lesen"17.09.2025:
Vortrag mit Diskussion | Prof. Dr. Gerhard Lauer
Prof. Dr. Gerhard Lauer gibt Einblicke in die aktuelle Leseforschung und räumt mit gängigen Vorurteilen auf. Er zeigt, wie Plattformen wie TikTok oder Instagram die Lesemotivation junger Menschen beeinflussen, was Jugendliche dabei besonders anspricht – und was wir daraus für die Leseförderung in der Schule lernen können.
Hands on Workshop | Prof. Dr. Gerhard Lauer
Bibliotheksführung Ernst-Abbe-Bibliothek Jena
Wir werfen einen Blick auf aktuelle Buchtrends junger Leserinnen und Leser und probieren praktische Ideen wie Buchcasting oder Blind Dates mit Büchern selbst aus.
am 18.09.2025:
Input „Zum Lesen verfahren – Jugendliteratur für alle
erfahrbar machen“ Teil 1 | Dr. des. Simone Depner
Nicht alle Jugendliche zählen das Lesen zu ihrer Lieblingsbeschäftigung.
Studien belegen allerdings, dass der Umgang mit Literatur für verschiedene Bildungsprozesse eine wichtige Rolle spielen kann. Lehrpersonen müssen also kreativ sein, wenn sie alle Lernenden für das Lesen begeistern wollen.
Gemeinsam werden wir originelle Verfahren erproben, wie Jugendliteratur individuell, differenziert und inklusiv im Unterricht eingesetzt werden kann.
Input „Zum Lesen verfahren – Jugendliteratur für alle
erfahrbar machen“ Teil 2 | Dr. des. Simone Depner
Input „Zum Lesen verfahren – Jugendliteratur für alle
erfahrbar machen“ Teil 2 | Dr. des. Simone Depner
|
Nov 3, 2025 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Neudietendorf Zinzendorfhaus, Zinzendorfplatz 3 |
Beratung der Schulleitenden aller Stiftungsschulen zum SchuljahresanfangDiese Veranstaltung ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbehalten.
|
Apr 28, 2026 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Halle (Saale) Evangelische Grundschule Halle, Erich-Neuß-Weg 11 |
Netzwerktreffen der Hausmeister unserer StiftungsschulenDas Netzwerktreffen der Hausmeister unserer Einrichtungen dient dem Austausch der Mitarbeitenden mit der Geschäftsstelle sowie untereinander. Dabei gibt es Impulse unter anderem aus den Bereichen Unfallverhütung und Arbeitssicherheit sowie zu Aufgaben und Organisation der täglichen Arbeit. Eine dauerhafte gute Nutzbarkeit sämtlicher Gebäude und deren Einrichtung stehen im Fokus. Im Sinne von "Best Practice" gibt es Raum für Gespräche untereinander.
Die Netzwerktreffen finden in der Regel einmal pro Schuljahr statt.
Referentin: Martina Friedrich-Gluba (Abteilungsleiterin Bau und Liegenschaften)
Diese Veranstaltung ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbehalten.
|
May 7, 2026 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Erfurt Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10 |
Netzwerktreffen der SchulsekretärinnenDie Sekretärinnen unserer Stiftungsschulen treffen sich zum jährlichen Austausch und werden über aktuelle Entwicklungen im Bereich Administration und Buchhaltung informiert. Darüber hinaus finden Schulungen zur Softwarenutzung und entsprechende Zertifizierungen im Rahmen dieses Treffens statt. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Wertschätzung und Vernetzung unseres Personals, um von den individuellen Erfahrungen und Kompetenzen wechselseitig zu profitieren. Im Anschluss an das Treffen besteht die Möglichkeit zum Austausch mit der Finanzabteilung der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland.
Die Netzwerktreffen finden in der Regel einmal pro Schuljahr statt.
Referenten aus den Fachabteilungen der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland:
- Thomas Eckhardt (Abteilungsleiter Finanzen) und
- Marco Göring (Abteilungsleiter Personal)
Diese Veranstaltung ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbehalten.
|
Jun 22, 2026
|
Erfurt Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10 |
Beratung der Schulleitenden aller Stiftungsschulen zum SchuljahresendeDiese Veranstaltung ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbehalten.
|
Sep 4, 2026 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Erfurt Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10 |
Begrüßungstag der neuen Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung St. JohannesDie Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes heißt an diesem Tag alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen. Ein Portrait der Stiftung sowie Austauschrunden sollen einerseits über die neue Arbeitgeberin informieren und anderseits den Kontakt zu anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stiftung fördern. Der Abteilungsleiter Personal, Marco Göring, führt durch die Veranstaltung.
Dieses Fortbildungsangebot ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbehalten.
|