25.04.2023 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt Augustinerstraße 10 |
Netzwerktreffen der Hausmeister an unseren StiftungsschulenDas Netzwerktreffen der Hausmeister unserer Einrichtungen dient dem Austausch der Mitarbeitenden mit der Geschäftsstelle sowie untereinander. Dabei gibt es Impulse unter anderem aus den Bereichen Unfallverhütung und Arbeitssicherheit sowie zu Aufgaben und Organisation der täglichen Arbeit. Eine dauerhafte gute Nutzbarkeit sämtlicher Gebäude und deren Einrichtung stehen im Fokus. Im Sinne von "Best Practice" gibt es Raum für Gespräche untereinander.
Die Netzwerktreffen finden in der Regel einmal pro Schuljahr statt.
Referenten aus den Fachabteilungen der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland:
- Martina Friedrich-Gluba (Abteilungsleiterin Bau und Liegenschaften),
- Beate Lippold (Referentin Bau und Liegenschaften),
- Thomas Eckhardt (Abteilungsleiter Finanzen),
- Marco Göring (Abteilungsleiter Personal).
Dieses Fortbildungsangebot ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland vorbehalten.
|
09.05.2023 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr |
Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung Augustmauer 1 |
Netzwerktreffen der SchulsekretärinnenDie Sekretärinnen unserer Stiftungsschulen treffen sich zum jährlichen Austausch und werden über aktuelle Entwicklungen im Bereich Administration und Buchhaltung informiert. Darüber hinaus finden Schulungen zur Softwarenutzung und entsprechende Zertifizierungen im Rahmen dieses Treffens statt. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Wertschätzung und Vernetzung unseres Personals, um von den individuellen Erfahrungen und Kompetenzen wechselseitig zu profitieren. Im Anschluss an das Treffen besteht die Möglichkeit zum Austausch mit der Finanzabteilung der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland.
Die Netzwerktreffen finden in der Regel einmal pro Schuljahr statt.
Referenten aus den Fachabteilungen der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland:
- Thomas Eckhardt (Abteilungsleiter Finanzen).
Dieses Fortbildungsangebot ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland vorbehalten.
|
12.05.2023 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Georgenkirche Eisenach Markt 1 |
20 Jahre Evangelische Grundschule Eisenach "Katharina von Bora"Diesen Termin können sich Freunde, Partner und Wegbegleiter unserer Evangelischen Grundschule in Eisenach schon einmal vormerken. Die Schulgemeinschaft plant einen Festgottesdienst und einen besonderen Tag mit all den Menschen, die die Schule aufgebaut und begleitet haben.
Weitere Details folgen.
|
07.06.2023 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Mühlhausen/Thüringen Schwanenteichallee 1 |
11. Schüler-Leichtathletik-Cup der GrundschulenEndlich ist es wieder so weit: Das integrative Sportfest der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland findet nach coronabedingter Pause wieder statt. Unter der Idee „Gemeinsam Freude an Bewegung“ treffen sich mehrere hundert Kinder unserer Stiftungsgrundschulen, um in verschiedenen Disziplinen ihr Bewegungskönnen zu zeigen.
Besonders die Mannschaftsläufe sorgen für Teamgeisterfahrung und Spannung bis auf die letzten Meter. Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag mit viel Bewegung und regem Austausch der Gleichaltrigen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Die Umsetzung übernehmen in diesem Jahr die Sportlehrer der Evangelischen Grundschule Mühlhausen, das Stadion an der Aue ist für das Sportfest reserviert.
Diese Veranstaltung ist ausschließlich Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland vorbehalten.
|
16.06.2023
|
Aschersleben Bestehornstraße 5 |
20 Jahre Evangelische Grundschule Aschersleben "Philipp Melanchthon"Die Evangelische Grundschule Aschersleben "Philipp Melanchthon" feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest.
|
23.06.2023 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr |
Merseburg Lessingstraße 5 und Domplatz 7 |
20 Jahre Evangelische Johannes-Schule MerseburgDie Evangelische Johannes-Schule Merseburg feiert ihr Jubiläum mit einem Gottesdienst im Dom am Morgen und einem Straßenfest um 14:00 Uhr.
|
28.06.2023
|
Bad Langensalza Thamsbrücker Straße 16B |
2. Fußballcup der Evangelischen GrundschulenDie Evangelische Grundschule Bad Langensalza lädt ein zweites Mal alle evangelischen Grundschulen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland zu einem Fußballturnier nach Bad Langensalza ein. Die Schule lässt sich wieder viele Überraschungen und Höhepunkte rund um den Fußball einfallen.
Diese Veranstaltung ist ausschließlich Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland vorbehalten.
|
30.06.2023 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Kolping-Berufsbildungswerk Hettstedt |
20 Jahre Evangelische Grundschule Hettstedt "Martin Luther"Diesen Termin können sich Freunde, Partner und Wegbegleiter unserer Evangelischen Grundschule Hettstedt schon einmal vormerken. Die Schulgemeinschaft plant einen Festgottesdienst und einen besonderen Tag mit all den Menschen, die die Schule aufgebaut und begleitet haben.
Weitere Details folgen.
|
03.07.2023 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt Augustinerstraße 10 |
Schulleitendenberatung zum SchuljahresendeParallel zu den online von unseren Schulartkoordinatorinnen organisierten Schulleitungsberatungen der Grund- und weiterführenden Schulen, wollen wir uns als gesamte Schulgemeinschaft zu den wichtigsten aktuellen Themen austauschen. Mittlerweile haben sich diese Formate als sehr funktional erwiesen und stellen einen großen Mehrwert für unsere Schulen dar. Als evangelischer Träger legen wir großen Wert auf den regelmäßigen Austausch untereinander, die Verbindung mit unseren Schulen und der persönlichen Begegnung, welche auch online hervorragend gelingt.
Referent und Referentin:
- Marco Eberl (Vorstandsvorsitzender)
- Dr. Christiane Schenk (Leitung Schulentwicklung)
Dieses Fortbildungsangebot ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland vorbehalten.
|
15.08.2023 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr |
Online |
Digitale Tischgemeinschaft: Andacht und Frühstück mit unseren StiftungsschulenNach der erfolgreichen Premiere setzen wir unser bewährtes Format „Digitale Tischgemeinschaft“ fort und starten so in das Schuljahr 2023/2024. Nach einer gemeinsamen digitalen Andacht laden wir die Schulgemeinschaften zu einem Frühstück ein.
Zum christlichen Menschenbild gehört für uns auch, dass Menschen einander helfen sollen. Jesus hat das so beschrieben: „Was ihr für einen eurer geringsten Mitmenschen getan habt, das habt ihr für mich getan.“ (Mt 25,40) Wir Menschen sollen füreinander da sein.
Gemeinschaft ist wie Essen. Einsamkeit ist wie Hungern.
Gemeinsam gehen wir in das neue Schuljahr 2023/2024 und beginnen damit, was uns alle verbindet: Unser Glaube an Gott und das Miteinander.
|
01.09.2023
|
Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt Augustinerstraße 10 |
Begrüßungstag der neuen Mitarbeitenden der Evangelischen SchulstiftungDer Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland, Marco Eberl, heißt an diesem Tag alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen. Ein Portrait der Stiftung sowie Austauschrunden sollen einerseits über die neue Arbeitgeberin informieren und anderseits den Kontakt zu anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stiftung fördern. Der Abteilungsleiter Personal, Marco Göring, führt durch die Veranstaltung.
Dieses Fortbildungsangebot ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland vorbehalten.
|
22.09.2023 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Mühlhausen/Thüringen Friedensstraße 16 |
65 Jahre Evangelisches Schulzentrum MühlhausenDie Evangelische Grundschule (25 Jahre), die Evangelische Regelschule (19 Jahre) und das Evangelische Gymnasium (21 Jahre) feiern gemeinsam Jubiläum. Geplant ist ein Gottesdienst mit anschließendem Campusfest.
|
30.11.2023
|
Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung Augustmauer 1 |
Sitzung des StiftungsratesDer Stiftungsrat der Evangelischen Schulstiftung und das Kuratorium der Evangelischen Johannes-Schulstiftung ist ein personenidentisches Gremium. Es tagt einmal pro Schulhalbjahr, beschließt den Stiftungshaushalt und legt mit dem Vorstand die strategische Ausrichtung der Stiftungsarbeit fest.
|