Die Pädagoginnen und Pädagogen evangelischer Grundschulen nehmen, entsprechend der verfügbaren Kapazitäten, die Möglichkeit der Corona-Schutzimpfung in Anspruch.
Die Pädagoginnen und Pädagogen evangelischer Grundschulen nehmen, entsprechend der verfügbaren Kapazitäten, die Möglichkeit der Corona-Schutzimpfung in Anspruch.
Um nachhaltige Entwicklungsprozesse zu gestalten, bedarf es gelingender Beziehungen, die auf Respekt, Wertschätzung und Klarheit fußen. Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation stellt dafür eine gute Methode dar.
Verwaltungsleiterin Alexandra Adlung steht iad-Redakteurin Andrea Terstappen Rede und Antwort. Die Evangelische Schulstiftung testet aktuell zwei unterschiedliche Luftreiniger-Modelle.
Die Evangelische Schulstiftung begrüßt die Überlegungen, den Präsenzunterricht in den Schulen schnellstmöglich noch im Februar wieder aufzunehmen.
Während sich die Thüringer Schulkinder noch bis zum 19. Februar 2021 gedulden müssen, ehe sie ihre Halbjahreszeugnisse erhalten, können sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Pädagoginnen und Pädagogen in Sachsen-Anhalt über eine schneereiche Winterferienwoche freuen.
Normalerweise informieren sich Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler beim Tag der offenen Tür über die Schulen. In diesem Jahr ist alles anders – doch unsere weiterführenden Stiftungsschulen laden mit kreativen Ideen zum digitalen Kennenlernen ein.
Die Evangelische Schulstiftung hat Luftreiniger am Evangelischen Ratsgymnasium Erfurt in den Testbetrieb genommen. Die Geräte wurden während des Lockdowns an den Wänden von drei Klassenräumen der Oberstufe installiert und werden in den nächsten Wochen auf Praktikabilität getestet.
Die Evangelische Schulstiftung finanziert 2020/2021 drei Deutschlandstipendien. Ein digitales Treffen der drei Stipendiaten mit dem Vorstand und der Pädagogischen Leiterin haben die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten durch die EKM-Schulstiftung hervorgehoben.
Ein nachhaltiger und gesunder Umgang mit unserem Planeten wird für immer mehr Menschen wichtig und kann als eine der größten Aufgaben unserer Zeit bezeichnet werden. Unter dem Motto „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ hat die EKM-Schulstiftung zum ersten Netzwerktreffen eingeladen.
Liebe Leserinnen und Leser,
habt Ihr Euch, haben Sie sich etwas für dieses neue Jahr 2021 vorgenommen? Als ich einige Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums nach ihren guten Vorsätzen und Wünschen für das neue Jahr 2021 fragte, schrieben sie mir die folgenden Antworten:
Auch das Begleitprogramm zur Qualifizierung der Seiteneinsteiger ist vom Lock-Down betroffen. Die beiden Programmleiterinnen haben entsprechend reagiert und sind bereits Ende letzten Jahres auf Online-Hospitationen umgestiegen.
Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland wünscht allen Schülerinnen und Schülern, sowie allen Mitarbeitenden ein gesundes neues Jahr mit Gottes reichem Segen.
Auch zu Beginn des neuen Jahres stellt uns die Corona-Pandemie weiter vor wechselnde Herausforderungen.