Pädagogisches Begleitprogramm für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger
Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland bietet ein eigenes pädagogisches Begleitprogramm zur Qualifizierung ihrer Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger an. Die regelmäßigen Seminare sind verbunden mit praktischen Unterrichtseinheiten und kollegialer Hospitation. Neben den theoretischen Seminareinheiten sind die praktische Unterstützung in der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie turnusmäßige Hospitationen Teil der Qualifizierung. Das Programm wurde zum Schuljahr 2018/2019 ins Leben gerufen. Seit 2023 können auch Lehrkräfte anderer freier Schulträger von dem bewährten pädagogischen Seiteneinsteigendenprogramm profitieren.
„Seiteneinsteiger betrachten wir nicht als Notlösung, sondern als willkommene Verstärkung unserer Kollegien, denn sie bringen eine hohe Fachkompetenz und reiche Erfahrungen aus anderen Bereichen mit“, betont der Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland, Marco Eberl und fügt hinzu: „Mit der Kombination aus Theorie und Praxis möchten wir unseren Fachkräften den Einstieg in den Lehrerberuf erleichtern, gleichzeitig sichern wir die hohe Qualität unserer Schulen."
Im Fokus des Programms steht die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Einmal im Monat finden dazu Seminarsitzungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum persönlichen und fachlichen Austausch unter Anleitung der erfahrenen Pädagogin Claudia Bargfeld und der engagierten jungen Lehrkraft Edna Osburg statt. Die Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger erhalten durch die kontinuierliche pädagogische Begleitung fachliche Impulse zur Entwicklung ihrer Lehrerpersönlichkeit, zur Methodik und Didaktik guten Unterrichts sowie zur Bewertung und individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern. Neben entwicklungspsychologischen Erkenntnissen gibt es auch Seminareinheiten zur Kommunikation mit Schülern und Eltern sowie die Anleitung zum erfolgreichen Konfliktmanagement. Weitere Module des knapp einjährigen Programms sind Kriterien geleitete Reflexionsgespräche im Teilnehmerkreis und Feedbackgespräche der beiden Pädagoginnen des Seiteneinsteigerprogramms mit den teilnehmenden Lehrenden unserer Stiftungsschulen.
Module:
Detailierte Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie in folgender Übersicht.
Ansprechpartnerin:
Sandra Seifart
Tel. 0361 / 78 97 18 19
fortbildung@schulstiftung-ekm.de
Freie Stellenangebote sowie eine Übersicht über unsere Schulstandorte finden Sie unter: perspektiven.schulstiftung-ekm.de.