Zur besseren Orientierung finden Sie - in Anlehnung an unseren Fortbildungskatalog - einige Termine farblich hinterlegt: Allgemeine Termine, regelmäßige Austausch- und Netzwerktreffen, Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen, Online-Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen, Veranstaltungen für Führungskräfte sowie Weiterqualifikationen.
Das Anmeldeformular zu den Fortbildungsveranstaltungen finden Sie hier. Laden Sie es sich runter, füllen Sie es aus und speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner. Dann senden Sie das ausgefüllte Formular an fortbildung@schulstiftung-ekm.de.
Datum | Ort | Beschreibung |
---|---|---|
02.03.2021 bis 03.03.2021 |
online |
Führungskräfteklausur 2021: Gestärkt durch die KriseDie Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland lädt zur Führungskräfteklausur 2021 ein. Unter dem Motto „Gestärkt durch die Krise“ erhalten Sie Impulse und einen Einblick, welche Fertigkeiten helfen, die Zeiten der aktuellen Krise zu bewältigen. Dazu kommen Vernetzungs- und Austauschphasen zu praxisrelevanten Fragen und ein Blick in die Zukunft (digitaler) Schulentwicklung. Folgende Themen und Fragen sollen im Zentrum der Klausur stehen:- Welche Haltungen und Ressourcen haben mir und meinem Kollegium durch die Krise geholfen? Was braucht es, um einander zu bestärken? - Welche Lösungen haben wir und andere für die Herausforderungen der Pandemie gefunden? Was ist gelungen, was nicht – und warum? - Wie kann die Zukunft (digitaler) Schulentwicklung aussehen? Welche Erfahrungen, Erkenntnisse und neu beschrittenen Wege möchten wir beibehalten? Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem digitalen Treffen begrüßen zu dürfen. Bei Interesse senden Sie Ihre Anmeldung bitte bis zum 24. Februar 2021 an fortbildung@schulstiftung-ekm.de. Vielen Dank. |
09.03.2021 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
online |
2. Online-Netzwerktreffen: 17 Ziele für nachhaltige EntwicklungNach dem ersten Netzwerktreffen im Januar sollen gemeinsam mit den Teilnehmenden des Netz-werks die bereits angebahnten Austauschprozesse weiter verfolgt werden. Gleichzeit soll allen Interessierten der Einstieg ins Netzwerk leicht gemacht werden, da mehr Vernetzung und Multiplikation sehr gesund für die weitere Zusammenarbeit sind. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden von den Teilnehmenden gesetzt und eine Reflektion der kollaborativen Zusammenarbeit soll sich zum Selbstverständnis des Netzwerkes entwickeln.Referent: Thomas Ahnfeld, Pädagogischer Referent, Evangelische Schulstiftung Anmeldung nach Abstimmung mit der Schulleitung mittels Formular an fortbildung@schulstiftung-ekm.de |
10.03.2021 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
online |
#verschoben# online-Fortbildungsreihe: Unterrichtsentwicklung Modul 2 „Sharing is Caring“Für viele Lehrkräfte nimmt die Vorbereitung von qualitativ hochwertigem Unterricht enorme zeitliche und materielle Ressourcen in Anspruch. Dabei könnte sich der geleistete Mehraufwand durch gezielten Austausch auch für weitere Kolleginnen und Kollegen lohnen. Das Teilen von Unterrichtsmaterial fördert die Zusammenarbeit an Schule, setzt Ressourcen frei und kann sogar in einer kooperativen Erarbeitung von Unterrichtseinheiten münden. In der Fortbildung sollen die Rahmenbedingungen analysiert werden und verschiedene Möglichkeiten von „Sharing“ aufgezeigt werden. Außerdem lassen sich mit digitalen Lösungen weitere Dimensionen von gelebtem Teamwork an Schule entwickeln.Referent: Thomas Ahnfeld, pädagogischer Referent, Evangelische Schulstiftung Anmeldung nach Abstimmung mit der Schulleitung mittels Anmeldeformular an fortbildung@schulstiftung-ekm.de |
11.03.2021 bis 12.03.2021 |
online |
Schulleitungsqualifizierung: Modul 4.2 – Systemische Schulentwicklung und UnterrichtswerkstattEs handelt sich um die Folgeveranstaltung zu dem Termin am 25. und 26. November 2020. Das Modul wurde aufgrund der pandemischen Situation in zwei Veranstaltungen aufgeteilt. Die Referenten werden Ihnen Impulse für die Umsetzung eines eigenen Schulentwicklungsprojektes geben.Referenten: Wilfried Kretschmer (Schulleiter a. D., Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim) und Henning Rosahl Beginn vorauss. Do: 14:00 Uhr, Ende vorauss. Fr.: 14:00 Uhr Dieses Fortbildungsangebot ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland vorbehalten. |
11.03.2021 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr |
online |
Fortbildungsreihe: Gewaltfreie Kommunikation für Pädagoginnen und Pädagogen (Teil 2)Teil 2: (Selbst-)EmpathieUm nachhaltige Entwicklungsprozesse zu gestalten, bedarf es gelingender Beziehungen, die auf Respekt, Wertschätzung und Klarheit fußen. Die Gewaltfreie Kommunikation stellt dafür ein Handlungsmodell dar. Mitunter brauchen wir erst Selbstempathie, um anderen Empathie geben zu können. Für den achtsamen Umgang mit sich kann die Gewaltfreie Kommunikation hilfreich sein. Referentin: Rebecca Giersch Anmeldung nach Abstimmung mit der Schulleitung mittels Formular an fortbildung@schulstiftung-ekm.de |
16.03.2021 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
ErfurtGeschäftsstelle ESM, Augustmauer 1 |
Fortbildung: Elterngespräche und Elternabende souverän meisternDas Seminar zeigt Ihnen Strukturen und praktische Kommunikationswege auf, wie Sie wertschätzend und zugleich mit professioneller Distanz schwierige Gespräche im Eltern- / Pädagogen-Dialog meistern können. Gemeinsam mit den anderen Seminarteilnehmenden reflektieren Sie Belastungen des Eltern-Pädagogen-Dialogs, trainieren anhand von Leitfäden den Umgang mit Beschwerden von Elternseite und erhalten pädagogische Beratungsimpulse mit klaren Verantwortungsvereinbarungen für die Zukunft. Neben dieser gründlichen pädagogischen Beratung lernen Sie aber auch, mit den tagtäglichen Tür- und Angel-Situationen souverän und deeskalierend umzugehen. Nichtverletzende Ärgermitteilung sowie souveräner Umgang mit Kritik werden demonstriert und praxisnah mithilfe unterstützender Leitfäden beübt. Elternversammlungen strukturiert, informativ zu gestalten und selbstbewusst zu meistern wird die Fortbildung thematisch abrunden.Referentin: Cordula Siebers-Koch Anmeldung nach Abstimmung mit der Schulleitung mittels Anmeldeformular per E-Mail an fortbildung@schulstiftung-ekm.de Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Kostenbeitrag für externe Teilnehmer 40 Euro. |
17.03.2021 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Mühlhausen/ThüringenEvangelische Grundschule Mühlhausen |
#ABGESAGT# 3. Schachturnier unserer StiftungsschulenAls eines der wenigen Spiele, die ohne Glückskomponente auskommt, ermöglicht Schach ein ganz besonderes Spielerlebnis. Bewundernswert, dass sich die Schülerinnen und Schüler unserer Stiftungsschulen dieser Herausforderung stellen. Die evangelischen Grundschulen führen in diesem Jahr das dritte Schachturnier durch. Gut verlieren – aber auch gewinnen zu können – erfordert eine hohe charakterliche Reife und die Kinder sammeln hierbei wichtige Lernerfahrungen für die Zukunft.Gespielt wird ganz professionell mit Zeitbegrenzung und dennoch soll das wichtigste für alle Beteiligten die Freude am Spielen sein. Die Umsetzung eines stiftungsinternen Schachturniers ermöglichen die vielen Schacharbeitsgemeinschaften an unseren Grundschulen, die im Rahmen der Ganztagsangebote den Schülerinnen und Schülern unterbreitet werden. Austragende Schule: Evangelische Grundschule Mühlhausen Diese Veranstaltung ist ausschließlich Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland vorbehalten. Über eine eventuelle Verschiebung der Veranstaltung informieren wir im Februar. |
17.03.2021 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
ErfurtGeschäftsstelle ESM, Augustmauer 1 |
Sitzung der Gesamt-MitarbeitervertretungDie Vorsitzende der Gesamt-Mitarbeitervertretung lädt Sie herzlich zur Sitzung am 17. März 2021 ein. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen und regen Austausch.Referenten: Simone Scharfe, Thomas Eckhardt Alternativ auch online möglich (wenn online, dann 13.00 bis 16.00 Uhr) Anmeldung nach Abstimmung mit der Schulleitung mittels Formular per E-Mail an fortbildung@schulstiftung-ekm.de Dieses Fortbildungsangebot ist ausschließlich Mitarbeitenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland vorbehalten. |
18.03.2021 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
ErfurtEvangelische Grundschule Erfurt |
Weiterqualifikation: Drittfachfortbildung „Gestaltung von Kunststunden unter Einbeziehung von Kunstrezeptionen, Bildgestaltung und Grafik“Mit einer Hospitation im Kunstunterricht wird die eigene bildnerische Auseinandersetzung angeregt. Sie werden sich gemeinsam mit der Referentin Cornelia Schäfer, Schulleiterin der Evangelischen Grundschule Erfurt, mit der Erstellung von Stundenentwürfen und der Stoffverteilung im Kunstunterricht beschäftigen sowie die Bewertung von Schülerarbeiten genauer beleuchten.Diese Fortbildung eignet sich für Grundschulpädagoginnen und -pädagogen, die bereits im Kunstunterricht eingesetzt sind oder diesen fachfremd lehren. Die Fortbildung besteht aus 2 Teilen. Die Teilnehmenden müssen zu beiden Terminen anwesend sein, um Teilnahmezertifikat zu erhalten. Anmeldung nach Abstimmung mit der Schulleitung mittels Formular an fortbildung@schulstiftung-ekm.de. Achtung: Alle Teilnehmenden aus dem 1. Teil sind automatisch mit angemeldet. Anmeldung unter fortbildung@schulstiftung-ekm.de nach Abstimmung mit der Schulleitung. |
23.03.2021 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
ErfurtEv. Grundschule, Regierungsstraße 42A |
Weiterqualifikation: Drittfachfortbildung „Musikunterricht praktisch und methodisch gestalten – anhand des Thüringer Lehrplans“Sie erörtern die methodische und didaktische Umsetzung von Liedeinführung, Liederarbeitung und Liedgestaltung und erhalten Einblicke in die Stundenstruktur von Musikstunden im Allgemeinen sowie in die Kriterien zur Liedauswahl. Abschließend werden Ihnen musikalische Beispiele für die Unterrichtspraxis gegeben. Diese Fortbildung richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die das Fach Musik fachfremd unterrichten. Das Zertifikat dieser Drittfachfortbildung ist für eine Verlängerung der Genehmigung durch das Schulamt notwendig.Referent: Timo Pröger (Evangelische Grundschule Erfurt) Anmeldung nach Abstimmung mit der Schulleitung mittels Formular per E-Mail an fortbildung@schulstiftung-ekm.de |