Kinderschutz

Bildung und Erziehung in evangelischer Verantwortung schließen in besonderer Weise die Sorge um das Wohlergehen der in den Einrichtungen lernenden und lebenden Kinder und Jugendlichen ein. Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes setzt sich deshalb explizit für die Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern ein.

Die gesamtgesellschaftliche Aufgabe, im besten Interesse der Kinder und Jugendlichen zu handeln, bedeutet ein entsprechendes Selbstverständnis der Mitarbeitenden sowie deren Qualifizierung im Bereich der Präventionsarbeit und Standards. Umgesetzt wird dies durch das Programm Kinderschutz der Evangelischen Schulstiftung.  

Zentrales Element des Kinderschutzprogramms ist die  Entwicklung von einrichtungsbasierten Schutzkonzepten vor (sexualisierter) Gewalt. Mehr noch als das geschriebene Wort steht hierbei die Sensibilisierung aller Mitarbeitenden, besonders der Führungs- und Fachkräfte, im Fokus dieses Stiftungsprogramms. Zudem werden die Einbindung des Umfeldes, die Orientierung an Handlungsleitfäden und das achtsame, besonnene und konsequente Handeln im Falle einer Gefährdung vermittelt. Darüber hinaus wird ein weitergreifendes kinderrechtsbasiertes Trägerkonzept zum Kinderschutz unter externer Begleitung entwickelt.  
 
Ziele 

Handlungsfelder  

Strukturen 


Ansprechpartnerinnen 

Dr. Christiane Schenk (Abteilungsleiterin Schulentwicklung )  

Elisabeth Lauterbach (Kinderschutzbeauftragte)                

Carolin Apel (Insoweit erfahrene Fachkraft)