Das Seiteneinsteigerprogramm für Grundschulen in der Evangelischen Schulstiftung Mitteldeutschland St. Johannes richtet sich an Personen in den Stiftungs- und Kooperationsschulen, die ohne abgeschlossenes Lehramtsstudium als Lehrkräfte tätig werden möchten. Das Programm steht Interessenten aus Schulen anderer Träger offen. Die Zugangsvoraussetzungen erfahren Sie direkt beim zuständigen staatlichen Schulamt für Thüringen oder Sachsen sowie dem Landesschulamt in Sachsen-Anhalt.
Neben künftigen Lehrkräften ist das Programm für Erzieherinnen und Erzieher sowie Pädagogische Mitarbeitende geöffnet. Zugangsvoraussetzungen sind in diesem Fall ein Realschulabschluss, eine staatlich anerkannte Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung.
Ziel ist es, den Seiteneinsteigenden durch fachliche Begleitung, Hospitationen, Sprechstunden und Fortbildungen wichtige Werkzeuge für die Arbeit an Schulen zu vermitteln. Dabei steht die praxisbezogene Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt.
Birgit Kilian und Erika Carius
1 Jahr, alle Termine finden an einem Mittwoch statt
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen
Das erfolgreiche Absolvieren der benannten Programmbausteine führt zum Zertifikat.
Dreitägiger Intensivkurs zu Beginn des Schuljahres für den gelungenen Start
Hospitationen – Beobachten, Austauschen, Weiterentwickeln
Vertiefungsworkshops – Fachliche Vertiefung zentraler Kompetenzbereiche
Digitale Sprechstunden – Individuelle Begleitung bei konkretem Unterstützungsbedarf
Abschluss und Reflexion – Bilanz ziehen, Entwicklung sichtbar machen
Teilnahme an 2 Fortbildungsveranstaltungen aus dem Fortbildungskatalog
der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Sandra Seifart
Tel. 0361-78 97 18 19
fortbildung@schulstiftung-ekm.de
Freie Stellenangebote sowie eine Übersicht über unsere Schulstandorte finden Sie unter: perspektiven.schulstiftung-ekm.de.