Sportsgeist und Gemeinschaftsgefühl
Im zurückliegenden Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler unserer Stiftungsschulen nicht nur herausragende schulische Leistungen erbracht, sondern sich auch bei zahlreichen sportlichen Veranstaltungen auf Landes- und Bundesebene eindrucksvoll profiliert.
So kann das Evangelische Ratsgymnasium Erfurt auf das sportlich erfolgreichste Jahr seiner Geschichte zurückblicken: Die Schülerinnen und Schüler gewannen nicht nur die Landesfinals im Tischtennis, Hockey und Tennis, sondern qualifizierten sich bei den beiden letztgenannten auch für die Bundesfinaltage im September. Darüber hinaus musste man sich im Fußball nur der Sportschule aus Jena im Landesfinale geschlagen geben, nachdem zuvor die Stadt- und Schulamtsmeisterschaften gewonnen wurden. Mit einem starken fünften Platz bei der 170 Kilometer langen Rennsteig-Staffel erzielten die Jugendlichen zudem einen neuen Schulrekord.
Das Christliche Spalatin-Gymnasium Altenburg setzte sich bei den Schulkreismeisterschaften im Schach als Sieger durch und sicherte sich zudem den zweiten Platz beim traditionellen Skatstadtmarathon in der Kategorie Gymnasien und Regelschulen.
Besonders schnelle Füße gab es an der Evangelischen Grundschule in Wittenberg. Hier feierte die Schulgemeinschaft ihren „Anhalter Supersprinter“, der über 50 Meter in der Altersklasse 10 durchgängig ungeschlagen blieb.
Gute sportliche Nachwuchsarbeit zahlte sich auch für die Evangelische Gemeinschaftsschule Erfurt und die Evangelische Grundschule Sömmerda aus: Während die Gemeinschaftsschule das Handballturnier in der Erfurter Grundschulliga gewinnen konnte, glänzten die Sömmerdaer Schüler im Zweifelderballturnier und beim Schwimmpokal der Stadt.
Ebenso erfolgreich im Bereich der Ballsportarten war die Evangelische Grundschule Hettstedt, welche sich bei der Handball-Schulmeisterschaft der Grundschulen den Titel sicherte. Und auch im sportlich-kognitiven Bereich setze die Schule neue Maßstäbe: Sie konnte sich als einzige evangelische Grundschule für das Bundesfinale der Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen qualifizieren und belegte und nach vier spannenden und intensiven Tagen einen großartigen 32. Platz.
„Mit einem eigenen Schachturnier, einem alle zwei Jahre stattfindenden Fußballturnier sowie einem Leichtathletik-Cup evangelischer Grundschulen fördern wir als Schulträgerin sportliche Aktivitäten an unseren Einrichtungen“, so Vorstandsvorsitzender Marco Eberl. „Diese Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft unter den evangelischen Schulen und schaffen sportliche Anreize für die Kinder und Jugendlichen. Die guten Ergebnisse bei landesweiten Wettkämpfen sind einer schöner Erfolg der jungen Aktiven und auch unserer sportbegeisterten Kollegien. Für ihr Engagement möchte ich ihnen ausdrücklich danken.“