Vernetzungstreffen der Schulleitenden

Mit Blick auf das Ende des Schuljahres kamen in dieser Woche die Schulleitungen aller Stiftungsschulen zur abschließenden Beratung im Erfurter Ursulinenkloster zusammen. Dieses etablierte Format dient den Leitungskräften der verschiedenen Einrichtungen sowohl zur Reflexion des zurückliegenden Schuljahres als auch zur fachlichen Konzeptarbeit in den schulartspezifischen Runden.

Die Bandbreite der Schulhighlights reichte in diesem Schuljahr von Pilgerwanderungen und Bibelcamps, Bildungsfahrten an Gedenkstätten in Auschwitz und Buchenwald, Schüleraustauschen mit einer Schule in Santiago de Chile, Schuljubiläen mehrerer Schulen, Segensfeiern mit den Schülerinnen und Schülern bis hin zu schulübergreifenden Veranstaltungen für alle Mitarbeiter der Stiftung wie den Grundschulkongress 2024 oder RUN Unternehmenslauf 2025.

„Der Rückblick auf das Schuljahr zeigt eindrucksvoll, wie groß und vielfältig unsere Stiftungsfamilie ist. Als Vorstand schaue ich mit großer Dankbarkeit und Freude auf unser evangelisches Schulwesen in Mitteldeutschland. Als christliche Bildungseinrichtungen sind wir ein vitaler Teil einer sich wandelnden Kirche“, so Vorstandsvorsitzender Marco Eberl.

In den schulartspezifischen Runden der Grund- und weiterführenden Schulen stand die Konzeption der kommenden Fachtage im Fokus der Beratungen. Darüber hinaus wurden Fragen des Kinderschutzes, die Einführung eines Lesebandes sowie Erfahrungen in der Personaleinsatzplanung erörtert.

„Für uns Schulleitungen hat der standortübergreifende Austausch einen spürbaren Mehrwert. Viele Herausforderungen und Ideen haben wir als Einrichtungsleitungen gemeinsam, sodass die Vernetzung der Kolleginnen und Kollegen helfen kann, gemeinsam die Schulqualität aller Stiftungsschulen zu fördern“, resümierte Schulartkoordinatorin und Schulleiterin Susanne Raab zum Ende der Klausur.

Mit einer gemeinsamen Abschlussandacht verabschiedeten sich die Kolleginnen und Kollegen in die anstehende unterrichtsfreie Zeit – schon jetzt mit dem Blick auf ein baldiges Wiedersehen in der Vorbereitungswoche zum neuen Schuljahr.