Ein Lied im Herzen – ein Buch in der Hand

Die Evangelische Schulstiftung führt auch in diesem Jahr die liebgewonnene Tradition fort und beschenkt ihre Erstklässlerinnen und Erstklässler mit einem eigenen Kindergesangbuch.

„Ich freue mich sehr, dass wir unser Kindergesangbuch bereits zum vierten Mal an die neuen Abc-Schützen überreichen können“, so Marco Eberl, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung. „Das Singen ist nicht nur ein wichtiger Teil unserer evangelischen Tradition, es stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl, weil Kinder beim Singen aufeinander hören und Rücksicht nehmen. Gleichzeitig lernen sie, ihre Stimme mutig einzubringen – ein wichtiger Schritt, um Selbstvertrauen zu entwickeln“, erklärt Eberl weiter.

In evangelischen Grundschulen hat das gemeinsame Singen einen hohen Stellenwert. Lieder verbinden über Generationen hinweg, sie geben Sprache für Gefühle, erzählen biblische Geschichten und öffnen Räume für Freude, Trost und Dank. Beim Singen entsteht ein Miteinander, das nicht an Leistung gebunden ist: Jede Stimme ist wichtig, egal ob laut oder leise. So wächst ein Gemeinschaftsgefühl, das über den Musikunterricht hinaus den gesamten Schulalltag prägt.

Seit nunmehr vier Jahren beschenkt die Evangelische Schulstiftung in Kooperation mit dem Claudius Verlag über 700 Schulanfängerinnen und Schulanfänger evangelischer Schulen mit dem Kindergesangbuch. Auch die Schulen der Evangelischen Landeskirche Anhalts profitierten in diesem Jahr wieder von der Aktion.