Pfingsten und die Normalität des Lebens
Nach Ostern und Pfingsten sind wir nun wieder in der „Normalität des Lebens“ angekommen. Aber Pfingsten: Was bedeutet das eigentlich?
Weiterlesen
Nach Ostern und Pfingsten sind wir nun wieder in der „Normalität des Lebens“ angekommen. Aber Pfingsten: Was bedeutet das eigentlich?
Weiterlesen
Unter diesem Motto haben zum diesjährigen RUN-Unternehmenslauf in Erfurt knapp 130 Kolleginnen und Kollegen unserer Stiftungsfamilie teilgenommen. Mit donnerndem Applaus wurden die Teams aus zehn Schulstandorten begrüßt, dabei hatte die Laufgruppe der Sekundarschule Magdeburg den weitesten Anreiseweg.
Weiterlesen
Der Deutsche Katholikentag, der vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt stattfindet, ist ein bundesweites Ereignis, das 20.000 Teilnehmende in der Thüringer Landeshauptstadt zusammenbringen wird.
Weiterlesen
Digitalisierung leicht gemacht: Die guten Seelen unserer Stiftungsschulen nutzten den traditionellen Netzwerktag am 14. Mai 2024 nicht nur, um miteinander in Austausch zu treten und wichtige Informationen aus den Fachabteilungen zu erhalten, sondern auch, um die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für das moderne Schulsekretariat kennenzulernen.
Weiterlesen
In einer neuen Runde zeigte die ‚Potenzialanalyse für Führungskräfte‘ in bewährter Weise den Teilnehmenden ihre mittel- und langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten auf. Das zweitägige Format richtete sich an Nachwuchs- und Führungskräfte und diejenigen mit Interesse daran, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr werden an Christi Himmelfahrt wieder unzählige Menschen zu Ausflügen unterwegs sein und vielleicht gehören Sie ja auch dazu. Manchmal triumphiert die ausgelassene Stimmung über den eigentlichen Sinn dieses Tages.
Weiterlesen
Einen großen Festgottesdienst gab es letzten Freitag anlässlich des 30-jährigen Schuljubiläums unserer Evangelischen Grundschule in Gotha. Die Schulgemeinschaft, viele Wegbegleiter und Unterstützer feierten unter dem Motto „Gemeinsam Brücken bauen“ mit Schulpastorin Uta Liebe und Superintendent Friedemann Witting in der Augustinerkirche.
Weiterlesen
Die Leitung des Stiftungsprogramms „Politische Bildung und demokratische Erziehung“ wird in die Hände von Matthias Höfling gegeben. Er knüpft an die mehrjährige Arbeit seiner Vorgängerin Claudia Bargfeld an, Schülerinnen und Schüler für zeitgeschichtliche und politische Fragen zu sensibilisieren.
Weiterlesen
Zum traditionellen Netzwerktreffen der Hausmeister der Stiftungsschulen mit der Fachabteilung Bau und Liegenschaften waren am 16. April 2024 einige neue Gesichter dabei. Entsprechend groß war der Kennenlern- und Austauschbedarf.
Weiterlesen
Die Evangelische Schulstiftung ist dem Bündnis „Weltoffenes Thüringen“ beigetreten. Das Bündnis setzt sich für ein tolerantes und weltoffenes Thüringen ein und fördert den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen.
Weiterlesen
In ihrer Projektwoche vom 5. bis 9. Februar 2024 machten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse bis neunten Klasse der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) die Spuren Martin Luthers in Erfurt auf moderne Weise sichtbar.
Weiterlesen
Im Osterfest verbindet sich beides: Dankbarkeit und Glück. Ich erinnere mich gern an ein Sprichwort des englischen Philosophen Francis Bacon, der sagte: „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
Weiterlesen