Qualifizierung für Seiteneinsteigende geöffnet

Die Evangelischen Schulstiftungen weiten ihr Engagement für die pädagogische Qualifizierung von Seiteneinsteigenden aus. Am 24. Januar 2023 starteten die ersten sechs Lehrkräfte verschiedener freier Schulträger das bewährte Begleitprogramm der Schulstiftungen.

Finanzierung des evangelischen Schulwesens

Die Finanzierung der freien Schulen führt seit Jahren regelmäßig zu Streit zwischen den Schulträgern und den Ländern. Jüngst flammte die Debatte in Thüringen und in Sachsen-Anhalt erneut auf. EKM intern sprach für die März-Ausgabe 2023 dazu mit unserem Vorstand Marco Eberl über die Hintergründe:

Zukünftige Lehrkräfte zu Gast

Am 03. März 2023 nutzten 12 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter aus Thüringen und Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Evangelischen Schulstiftungen als Arbeitgeberin kennenzulernen. Neben Referendaren der Stiftungsschulen kamen auch interessierte Lehramtsanwärter staatlicher Schulen zur Veranstaltung. 

Schülerinnen und Schüler führen durch eigene Ausstellung in der Kleinen Synagoge

Als Ergebnis einer Aufräumaktion fand eine ehemalige Schülerin des Evangelischen Ratsgymnasiums ein unbekanntes Fotoalbum im Keller ihres Großvaters mit Motiven aus dem jüdischen Leben der Jahre 1938 bis 1952 in Erfurt. Zwei Jahre später ist daraus die Ausstellung „Das verschollene Fotoalbum“ in der Kleinen Synagoge entstanden.

„Eine Stadt für alle“

Am 20. Januar 2023 nahmen Neuntklässler der Evangelischen Sekundarschule Magdeburg am Stadtrundgang „Magdeburg im Nationalsozialismus – Wegmarken dieser Zeit im Stadtbild“ im Rahmen der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ teil.

Doppelter Zuwachs in der Stiftungsfamilie

Seit dem 01. Januar 2023 gehören die Evangelische Grundschule Rathmannsdorf und die Evangelische Grundschule „Cultus+“ Eilenburg offiziell zum Schulnetzwerk der Evangelischen Schulstiftungen.

Lehrerin mit Werner-Sylten-Preis ausgezeichnet

Am 11. Januar 2023 wurde Anja Herbst, Lehrerin am Christlichen Spalatin-Gymnasium Altenburg, für ihr langjähriges Engagement um den christlich-jüdischen Dialog mit dem 1. Platz des Werner-Sylten-Preises ausgezeichnet. 

Jahreslosung 2023 bewusst in den Blick nehmen

Wir leben in einer Zeit, in der Dinge und Menschen nur noch schnell an uns vorüberziehen. Was macht es mit uns, wenn plötzlich jemand stehen bleibt und uns ganz bewusst wahrnimmt – so wie wir sind? Gott nimmt sich die Zeit, uns zu sehen. Er sieht uns wie einst Hagar, die Sklavin von Sarai. Für sie verändert das alles – für uns auch?

Allen ein friedvolles Weihnachtsfest!

Sich auf den Weg machen und ankommen beim Wesentlichen: an der Krippe. Vorbereiten, aufbrechen, suchen, finden, staunen und der frohen Botschaft Raum geben: an der Krippe. Als große Stiftungsfamilie sind wir auf diesem Weg, für und mit den uns anvertrauten Mitarbeitenden, Kindern und Jugendlichen.

Fortbildungskatalog 2022/2023 veröffentlicht

Mit dem Fortbildungskatalog für das Schuljahr 2022/2023 möchten die Evangelischen Schulstiftungen den Mitarbeitenden im evangelischen Schulwesen das nötige Werkzeug an die Hand geben, um Herausforderungen im Schulalltag gewinnbringend begegnen zu können und sie als Chancen zu nutzen.