Der Schulcampus wächst weiter – Evangelische Regelschule Gotha feiert Start des zweiten Bauabschnitts
Mit einem festlichen Gottesdienst und einem symbolischen Spatenstich hat die Schulgemeinschaft der Evangelischen Regelschule Gotha am 24. Oktober 2025 den langersehnten Start des zweiten Bauabschnitts gefeiert.
Damit rückt die Schule ihrem Ziel eines modernen, zukunftsfähigen Campus einen großen Schritt näher.
Die Evangelische Schulstiftung, investiert in diesen zweiten Bauabschnitt rund 7,2 Millionen Euro. Davon stammen 3,05 Millionen Euro aus der Schulbauförderung des Thüringer Ministeriums für Digitales und Infrastruktur sowie 500.000 Euro aus dem Schulinvestitionsfonds der Evangelisch Kirche Mitteldeutschlands.
Marco Eberl, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung, betonte die Bedeutung der Unterstützung durch Land und Kirche: „Das heutige Miteinander von Freistaat, Kirche und Stiftung setzt ein starkes Signal: Wir investieren gemeinsam in die Zukunft unserer Kinder. Mit vereinten Kräften gestalten wir Orte, an denen junge Menschen in ein selbstverantwortetes Leben wachsen können.“
„Die Evangelische Regelschule Gotha zeigt, wie Zukunft entstehen kann – mit Mut und mit engagierten Menschen, die Bildung als gemeinsame Aufgabe verstehen“, ergänzte Staatssekretär Dr. Tobias J. Knoblich, dessen Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur 3,05 Millionen Euro zur Förderung des Projekts bereitstellt. „Wir unterstützen den Ausbau des Campus, weil wir überzeugt sind, dass gute Bildung auch an freien Schulen beste Bedingungen braucht. Was hier entsteht, ist ein Gewinn für die ganze Region.“
Während der feierlichen Grundsteinlegung sprach Stiftungstheologe Dr. Ekkehard Steinhäuser dem Bauprojekt Gottes Segen zu und gab den Schülerinnen und Schülern Raum, ihre Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft zu äußern – festgehalten auf bunten Losen, die sie während des Gottesdienstes präsentierten.
„Dieser Tag ist für uns ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit und der Hoffnung“, so Schulleiterin Sandra Diersch. „Unsere Schülerinnen und Schüler erleben, dass Bildung weit über den Unterricht hinausgeht: Sie formt Räume, in denen Gemeinschaft, Verantwortung und Zukunftsfreude wachsen.“
Ein besonderer Moment war das Befüllen einer Zeitkapsel mit den vorbereiteten Losen, den Planungsunterlagen sowie weiteren Zeitzeugnissen der Gäste. Gesponsert wurde die Kapsel von der ausführenden Baufirma Ed. Züblin AG.
Mit Beiträgen von Staatssekretär Dr. Tobias J. Knoblich, Oberbürgermeister Knut Kreuch, des ausführenden Architekten Stefan Nitschke sowie den Elternvertretern entstand so eine vielfältige Sammlung von Dokumenten und Objekten, die die Entwicklung, die Werte sowie die Bedeutung der Evangelischen Regelschule Gotha für die Region widerspiegeln. Die Zeitkapsel wurde anschließend im feierlichen Beisein der Schulgemeinschaft in die Bodenplatte der neuen Einfeld-Sporthalle mit Mensa eingelassen – als sichtbares Zeichen für Aufbruch, Zusammenhalt und die Verbundenheit mit kommenden Generationen.
Bis Juli 2027 soll der moderne Campus für die rund 290 Schülerinnen und Schüler mit einer umfassend sanierten Einfeld-Sporthalle und mit einer neuen Mensa vervollständigt werden.
„Mit dem Baufortschritt setzten wir ein starkes Zeichen für die Zukunft kirchlicher Bildung in Thüringen“, so Eberl abschließend.